Für Euch ist es oft einfacher die ganze Welt zu lieben als den nächsten Nachbarn.
Warum das so ist? Nun, Ihr macht einen Unterschied zwischen nächsten, nahen, fernen und jenseits Eures Umfeldes liegenden Menschen.
Die Versuchung ist groß, zu den nächstgelegenen Menschen, den Nachbarn eben, ein Nahe-Verhältnis pflegen zu wollen. Schon nah an der Freundschaft oder der Symbiose.
Nun kann es sein, daß Eure Freunde auch Eure Nachbarn sind. Aber nicht alle, die in Eurer Nachbarschaft wohnen sind Eure Freunde oder wollen oder sollen es sein.
Der Reisbauer in China, ein Jäger in Alaska, ein jung verheiratetes Paar aus Kapstadt – sie sind Euch unbekannt, fremd, gesichtslos, gleichgültig.
Natürlich – Ihre könnt ja nicht alle Milliarden Menschen auf Eurem Planeten persönlich kennen. Aber ein wenig näher könntet Ihr Euch ihnen fühlen.
Wir Engel machen es so: Wir sind allen anderen Geschöpfen, gleich ob Engeln, Menschen, Regenwürmern oder Tannenbäumen gleichermassen verpflichtet und gleichnah.
Nichts liegt uns fern. Niemand näher als nah. Nur Schutzengel halten es etwas anders – für sie geht ihr Schützling vor allem und über alles, das ist ihre Aufgabe.
Lasst alles Entfernte Euch etwas näher rücken, dafür haltet ein wenig wohlerzogene Distanz zu Allem, was Euch ganz nah umgibt.
Bleibt freundlich dabei, aber klar und entschlossen bei Euch und bei Allem. Versucht wenigstens diese Grundhaltung, dann klappts auch mit den nächsten Nachbarn.
Euer Engel Elion
Bildquelle: Gert Altmann auf pixabay.com
Den Gedanken zur Woche kostenlos erhalten
Tragen Sie jetzt Ihre E-Mail-Adresse in das nachfolgende Feld ein und Sie erhalten den Gedanken zur Woche kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach.
Vertrauensgarantie: Ihre E-Mail-Adresse ist sicher bei uns. Sie wird niemals an Dritte weiter gegeben.
Den Gedanken zur Woche teilen, liken, kommentieren
Erzählen Sie den Gedanken zur Woche doch weiter, liken oder twittern Sie ihn - es ist ganz einfach mit den Buttons am linken Rand.
Gerne können Sie uns auch mitteilen was Sie darüber denken. Nutzen Sie dafür einfach die Kommentarfunktion unten.