Die Zeit an der Krippe ist vorbei. Die Heilige Familie hat ihre Sachen gepackt und zieht weiter, die Heiligen drei Könige sind auf dem Heimweg in ihre Reiche.
Was wollt Ihr da noch, am verlassenen Stall? Ihr könnt dort vor Ort die Erinnerungen hochhalten, den Ort hegen und pflegen und jetzt erst eintreffende Besucher und Neugierige herumführen, ihnen berichten, als Zeugen der Geschehnisse zur Verfügung stehen.
Und was ist mit dem Teil der Welt, der nicht zur Krippe wandert?
Macht es wie im Spruch von Mose: Wenn Mose nicht zum Berg kommt, dann kommt der Berg zu Mose. Verleiht dem Geschehen von Betlehem Beine. Tragt es überall hin. Lasst es überall Realität werden: Im Geschäft, am Arbeitsplatz, im Park, auf dem Marktplatz, im Zug, im Konzertsaal.
Wie Ihr das macht? Schließt die Augen und lasst die Krippenszene in Euch nochmals lebendig werden. Wie lag sie da, die Mutter mit dem Kind? Wie neigte sich Joseph zu ihnen herunter? Wo waren die Tiere, wie war das Licht, wie die Temperatur, wie fühltet Ihr Euch?
Und nun schenkt dem Ort, an dem Ihr gerade seid eben diese Erinnerungsbilder. Platziert sie dort, wo Ihr seid: Im Supermarktregal, neben Eurem Arbeitsplatz, hinter der Parkbank, neben dem Brunnen auf dem Platz, im Zugabteil, hinter den Streichern.
Die Welt braucht Betlehem und Ihr seid es, die Betlehem in die Welt bringen wie einst die drei Könige. Darin seid Ihr unersetzlich. Wir danken Euch.
Eure Weihnachtsengel
Bildquelle: skeeze auf pixabay.com
Den Gedanken zur Woche kostenlos erhalten
Tragen Sie jetzt Ihre E-Mail-Adresse in das nachfolgende Feld ein und Sie erhalten den Gedanken zur Woche kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach.
Vertrauensgarantie: Ihre E-Mail-Adresse ist sicher bei uns. Sie wird niemals an Dritte weiter gegeben.
Den Gedanken zur Woche teilen, liken, kommentieren
Erzählen Sie den Gedanken zur Woche doch weiter, liken oder twittern Sie ihn - es ist ganz einfach mit den Buttons am linken Rand.
Gerne können Sie uns auch mitteilen was Sie darüber denken. Nutzen Sie dafür einfach die Kommentarfunktion unten.